TINKTUR
Was genau ist eine Tinktur, wieviel Pflanzen-Material soll ich nehmen und wofür verwende ich sie am besten? Das uvm. wird hier beantwortet!
Was genau ist eine Tinktur, wieviel Pflanzen-Material soll ich nehmen und wofür verwende ich sie am besten? Das uvm. wird hier beantwortet!
Da liegt was in der Luft … Räuchern ist aktuell in aller Munde – besser gesagt in aller Nasen. Und das ist wunderbar! Denn wenn so eine alte Tradition wieder voll im Trend liegt, dann zeigt sich die Wichtigkeit & Richtigkeit dieser Rituale.
In der griechischen Mythologie gilt dieses betörend riechende Wild-Obst als Liebes-Frucht sowie als die liebste Speise der Götter. Was kann man dem noch hinzufügen? Sieh her und staune!
Ob in der Küche, in der Hautpflege oder als Teil deiner Natur-Apotheke – hier kannst du nachlesen, was du mit dieser heilsamen Pflanze alles anstellen kannst!
das EI – ein perfektes Lebensmittel, welches multifunktional einsetzbar ist. Hier gibt’s auch die Antwort auf die ewige Frage, was zuerst da war – Huhn oder Ei!
Sauer-Honig: Er galt in der Antike als Medizin! Lies nach, wie vielfältig du das Oxymel heutzutage anwenden kannst.
Die Hagebutte ist ein heimisches Super-Food, das deine Abwehrkräfte stärkt, in der Hautpflege Anwendung findet und sogar in einem Lied besungen wurde!
Der botanische Gattungs-Name „Achillea“ geht auf die Sage zurück, dass der Held der griechischen Mythologie Achilles im Krieg seine Wunden mit der Schafgarbe pflegte – daher auch der Name „Soldatenkraut“.
Diese vielseitige & milde HEILPFLANZE steht für Tiefgründigkeit, jedoch schreibt man ihr auch eine leichte & verspielte Wesensart zu.
Bald ist er da – der Frühling und der BÄRLAUCH! Lies nach und staune, was es über diese kraftvolle Pflanze zu wissen gibt.