„Rosa Canina“ – POWERFOOD für dein Immunsystem
Schön langsam gehts los… mit dem Hagebutten sammeln!
Und diese schönen roten Früchte eignen sich nicht nur zur Dekoration. In meinem Beitrag erfährst du unter anderem, wie du dieses tolle Wild-Obst in deine Haut-Pflege einbauen kannst und was das Kinderlied „Ein Männlein steht im Walde“ mit der Hagebutte zu tun hat!
weitere Bezeichnungen: Heckenrose, Hundsrose, Büschelrose, Buschrose, Dornapfel, Dornrose, Hetschepetschen, Rosenbeere, Schlagdorn, Staudenröschen, Steinröschen, Wepdorn, Windrose, Ziegendorn
Ernte: Blüten im Juni, Früchte von September bis November
TIPP: nach dem ersten Frost schmecken die Früchte nicht mehr ganz so herb / säuerlich, weil bzw. aber der Vitamin C Gehalt sinkt – dafür sind die Hagebutten nun etwas süßlicher. Somit – einfach sammeln wenn’s für dich passt!
Inhaltsstoffe: Fruchtsäuren, Vitamine, Mineralstoffe, Pektine, Zucker, Gerbstoffe, äth. Öl, Flavonoide
Eigenschaften: stärkt die Abwehrkräfte, regt den Stoffwechsel an, schwach abführend, harn- und schweisstreibend, blutreinigend
Anwendungsbereiche: klassischerweise bei Erkältungen bzw. zur Prophylaxe, zur Anregung von Leber und Nieren, bei Unwohlsein des Magens, bei starker Menstruation, bei Fieber (durststillend)
POWERFOOD für dein Immunsystem ➡ 100g Frucht enthalten ca. 600mg Vitamin C – mit einem Wort: VIEL!
VERARBEITUNG & ZUBEREITUNG
° Die Hagebutten entstielen und der Länge nach aufschneiden.
° Die Kerne entfernen und die Hagebutten kurz mit Wasser abspühlen.
° Die Hagebutten – falls sie nicht gleich weiter verarbeitet werden – zum trocknen auflegen (ev. auch im Ofen, aber nicht über 40°).
Vorsicht: Die im Inneren enthaltenen Haare jucken – früher wurde daraus Juckpulver gemacht! Zieh also ev. Handschuhe an, wenn du empfindlich bist!
TEE:
entkernte, ggf. getrocknete Früchte mit kochendem Wasser übergießen und zugedeckt ca. 10 Min. ziehen lassen
HAUTPFLEGE:
° das Fruchtmus (sprich die „zergatschte“ Frucht) einer Gesichtsmaske beigemengt – glättet Falten
° Hagebuttentee als Gesichtswasser – belebt den Teint
➡ weitere mögliche Herstellungen: Marmelade, (alk.) Tinktur oder mein persönlicher TIPP – Hagebutten eingelegt in ein Oxymel

RÄUCHERN
Um Versöhnung herbei zu führen, besagt ein Volksglaube, man soll mit den getrockneten Blüten räuchern. Sie harmonisieren und besänftigen die Stimmung und segnen den Raum.
In dem alten volkstümlichen Kinderlied „Ein Männlein steht im Walde“ von August Heinrich Hoffmann von Fallersleben aus dem Jahr 1843 wird nicht, wie fälschlicherweise manchmal angenommen, der Fliegenpilz sondern die Hagebutte besungen.
Bild-Quelle: biolib, gesundheitstrends(Punkt)com